datac Kommunikationssysteme heißt jetzt q.beyond Consulting Solutions (Pressemitteilung) (FAQ)

Microsoft Teams Telefonie

Vom Festnetz-Telefon zur integrierten Telefonie-Lösung

Microsoft Teams als Telefonanlage:

Wählen Sie Ihren Weg für die Ablösung Ihrer Festnetz-Telefonie

Teams-Telefonie mit Direct Routing

Mit Direct Routing behalten Sie Ihre Rufnummer und Ihren Provider – wir koppeln Ihr SIP-basiertes Amt über einen Session Border Controller mit Ihrer Microsoft Teams Umgebung. Oder Sie steigen einfach und kostengünstig mit Direct Routing als Shared Azure Service ein und verzichten so auf eine lokale Infrastruktur. In jedem Fall sind Sie weltweit unter Ihrer Nummer erreichbar – auf jedem Endgerät. Beide Wege lassen sich auch in Koexistenz mit Ihrer bestehenden Telefonanlage realisieren.

Teams-Telefonie bei Microsoft mit Calling Plan

Mit eigenen Calling Plans stellt Microsoft in Teams die Verbindung ins Amt zur Verfügung: Ihre Rufnummer kann dabei zu Microsoft portiert werden, die Abrechnung erfolgt je User über nationale oder internationale Pauschalen. Dabei buchen Sie Ihre Rufnummern direkt über Microsoft. Vor allem interessant, wenn Sie für nur wenige User Teams-Telefonie direkt aus der Cloud bereitstellen wollen.

Im Detail: Ihre Optionen für Teams Telefonie

Direct Routing als dedizierter Azure Service

Wenn Sie auf eine Cloudlösung ohne lokale Infrastruktur setzen, können wir Ihnen einen Session Border Controller als Azure Service anbieten. Ihr SIP-Provider – egal ob nationaler und internationaler Anbieter – wird einfach über den Azure SBC-Service mit Ihrer Microsoft Phone System Infrastruktur gekoppelt. Die Gebührenabrechnung erfolgt wie gewohnt über Ihren Provider, Sie können alle Ihre Rufnummern behalten. Sie nutzen noch ISDN? Dann können die Rufnummern einfach zentral auf IP portiert werden. Damit Sie Türöffner oder weitere analoge Services mit Microsoft Teams weiterhin nutzen können, verbinden wir für Sie lokale, analoge Terminal-Adapter mit dem Azure SBC-Service. Die Cloudlösung ist perfekt bei verteilten und flexiblen Organisationen – vor allem wenn keine zentralen Ressourcen zur Verfügung stehen. Mit unserer Cloud-Fax-Service können für eine Faxlösung der eigene SIP-Trunk und die eigene Rufnummern genutzt werden.

Direct Routing als Shared Azure Service

Sie möchten Microsoft Teams und Telefonie einfach und kostengünstig testen, ohne zunächst eine eigene Infrastruktur bereitzustellen? Dann sind Sie bei uns richtig: Wir haben eine Carrier-Infrastruktur aufgebaut, an die wir Ihren SIP-Trunk anschließen oder Ihnen einen neuen SIP-Anschluss mit dedizierten Rufnummern liefern. Dafür zahlen Sie – neben Ihrem SIP-Trunk – lediglich die monatliche Microsoft Phone System Lizenz inklusive unserer Services je User mit einer Telefonnummer. Für die von Ihnen bestellten SIP-Kanäle fällt ebenfalls nur eine monatliche Servicegebühr an – gegebenfalls kommen noch die Kosten für einen neuen SIP-Anschluss hinzu. Bei der Abrechnung gehen Sie kein finanzielles Risiko ein, denn unsere SIP-Trunk-Telefonverträge sind mit pauschalen Flatrates hinterlegt. Mit unserem Service stellen wir Ihnen nicht nur schnell und unkompliziert die Infrastruktur über unsere Carrier-Infrastruktur zur Verfügung, wir betreiben und überwachen diese auch für Sie. Die Änderung von Rufnummern, die Vergabe neuer Nummern oder die Anpassung von Kapazitäten können Sie bequem über unser Ticket-System oder unsere Hotline erledigen. Mit unserer Cloud-Fax-Service können für eine Faxlösung der eigene SIP-Trunk und die eigene Rufnummern genutzt werden.

Microsoft Phone System mit Calling Plan

Im Grunde ist es ganz einfach: Mit Microsoft Phone System mit einem Calling Plan beziehen Sie alle Telefonie-Services und die Rufnummern von Microsoft. Und rechnen den Service direkt mit Microsoft ab. Rufnummern direkt über Microsoft zu buchen, ist bereits weltweit in vielen Ländern möglich. Eine Verwaltung von Sammelanschlüssen und Rufnummernblöcken ist grundsätzlich nicht vorgesehen, es sei denn Sie portieren Ihre eigenen Rufnummern auf die Microsoft Plattformen. Für diese Lösung muss jedoch jeder User folgende Lizenzen besitzen: Microsoft Office 365 Teams, Phone System und einen nationale oder internationale Calling Plan.

Direct Routing und Ihre Telefonanlage

Direct Routing klappt auch mit den meisten IP-fähigen Telefonanlagen. Sie entscheiden über das Routing auf der TK-Anlage: Soll ein klassisches Telefon oder ein Teams-Teilnehmer angesteuert werden? Die Telefonanlage selbst wird einfach über einen SIP-Trunk an den Session Border Controller und über Direct Routing an die Infrastruktur von Microsoft Phone System angesteuert. Das Routing kann jedoch auch direkt über den Session Border Controller erfolgen, wenn dieser das Amt mit der TK-Infrastruktur verbindet. Eine LDAP-Kopplung zum Active Directory reicht, um einen Anruf durch Abfrage eines festgelegten Attributes in Richtung Teams oder Telefonanlage zu routen. Egal welchen Weg Sie wählen, wichtige Funktionen stehen Ihren Usern in jedem Fall zur Verfügung: Servicenummern, IVR- und ACD-Funktionen sowie eine automatische Zentrale. Analoge Geräte binden wir entweder über die klassische Telefonanlage an oder schalten sie gekoppelt an einen Analog-Terminal-Adapter direkt an den Session Border Controller an. Microsoft Lizenzen sind dabei nicht erforderlich.

Auf einen Blick: Vergleichen Sie
Ihre präferierte Lösung für Teams Telefonie

  Direct Routing mit lokalem SBC Direct Routing als dedizierter Azure Service Direct Routing als Shared Azure Service Microsoft Phone System mit Calling Plan
Eigener SIP-Trunk yes yes yes no
Microsoft SIP-Trunk no no no yes
Dedizierter SBC yes yes no no
Anschaltung analoger Geräte (Fax, Türöffner etc.) yes yes no no
Koexistenz mit bestehender Telefonanlage optional optional no no
Bestehendes Azure-Kontingent integrieren no optional no no
q.beyond Consulting Solutions-Services
SBC-Monitoring yes yes yes no
Management von Usern und Ports yes yes yes yes
Fax aaS no yes yes no
Deutschsprachiger Service von zertifizierten Microsoft-Experten yes yes yes yes

Zufriedene Kundenstimmen sagen mehr als tausend Worte!

Sie brauchen mehr Informationen?
Unser Angebot hilft Ihnen weiter.

Angebote

Gerne werden wir persönlich!
Rufen Sie uns an +49 (821) 4 20 90-116 oder